Veranstaltungskalender

April 2023
APR
2

Knirpsentreff

Maike Zahn
maike.z@fvguettingen.ch
077 464 59 06

Badeplatz Güttingen
8594 Güttingen

Nachdem der Knirpsentreff nun bereits einige Jahre nicht stattgefunden hat, wollen wir 2023 versuchen ihn wieder aufleben zu lassen. Dabei treffen sich auch weiterhin die Knirpse der Region in unregelmässigen Abständen zusammen mit ihren Müttern, Vätern, Grosseltern, Paten oder Freunden zu einem gemeinsamen Anlass. Bisher waren dies verschiedene Aktivitäten an der frischen Luft, lockere Zusammenkünfte im Sunnehüsli, nette Basteleien und kleine Ausflüge in der näheren Umgebung. Ab 2023 soll der Knirpsentreff wieder halb- bis vierteljährlich durchgeführt werden. Genauere Angaben zu den Daten und dem angedachten Programm sind jeweils auf der Vereins-Homepage und im Allgemeinen Anzeiger zu finden.

Osterhasen-Spezial

Der erste Knirpsentreff nach der langen Pause ist ein „Osterhasen-Spezial“. Am Sonntagmorgen wollen wir uns am Badeplatz Güttingen mit einem Programm von rund einer Stunde auf Ostern einstimmen (09.30 - 10.30 Uhr). Zunächst verzaubert eine fantasievolle Hasen-Geschichte die kleinen Hasen-Knirpse. Anschliessend können die Langohren beim Kreisspiel, Eierlauf und Häschen in der Grube ihr Osterhasen-Talent unter Beweis stellen. Zum Abschluss dürfen sich die kleinen Meister Lampe auf eine süsse Überraschung freuen. Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt und richtet sich an Kinder von drei bis fünf Jahren, es sind allerdings auch Kinder anderer Altersgruppen herzlich willkommen. Zur Teilnahme sind alle ganz herzlich eingeladen!

APR
4

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Sunnehüsli
Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Falls das Treffen im Sunnehüsli nicht möglich ist, treffen sich die Strickerinnen bei Jemandem privat.

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

APR
14

Frühlings+Herstbörse

Kathrin Schnurrenberger
kschnurrenberger@bluewin.ch
078 840 14 96

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet am Freitag statt. Die Börse sowie die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag.

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme, Skier, Skischuhe, Schlitten, Winterschuhe, Velos uvm. Badesachen, Frühlings-/Sommerkleider werden erst an der Frühlingsbörse 2023 verkauft und im Herbst nicht angenommen.

Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie.

Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf.

APR
15

Frühlings+Herstbörse

Kathrin Schnurrenberger
kschnurrenberger@bluewin.ch
078 840 14 96

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet am Freitag statt. Die Börse sowie die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag.

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme, Skier, Skischuhe, Schlitten, Winterschuhe, Velos uvm. Badesachen, Frühlings-/Sommerkleider werden erst an der Frühlingsbörse 2023 verkauft und im Herbst nicht angenommen.

Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie.

Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf.

APR
18

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Sunnehüsli
Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Falls das Treffen im Sunnehüsli nicht möglich ist, treffen sich die Strickerinnen bei Jemandem privat.

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

APR
18

Spiele-Abend

Doris Schütz
doschu@gmx.ch
077 493 13 69

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

Mai 2023
MAI
2

Spiele-Abend

Doris Schütz
doschu@gmx.ch
077 493 13 69

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

MAI
6

Verkaufsstand Krebsliga

Nicole Keel
nicolekeel@bluemail.ch
071 410 07 18

Hauptstrasse 35
8594 Güttingen

Jeweils im Mai wird vor dem Volg ein grosser Kräuter- und Blumenverkaufsstand aufgebaut. Den ganzen Tag über sind neben den Kräutern und Sommerblumen auch Regenbogensocken und vieles mehr zu kaufen. Der Termin des Verkaufs wird vorgängig im Allgemeinen Anzeiger bekannt gegeben. Dank grosszügiger Weitergabe von Pflanzen der Gärtnerei Kipper AG kann der Frauenverein jeweils einen stattlichen Gewinn an die Schweizerische sowie die Thurgauische Krebsliga überweisen. Wir freuen uns auf viele, nette Begegnungen am Verkaufsstand.

Der Verkauf findet von 7.30 Uhr-17.00 Uhr bei jeder Witterung statt.

MAI
16

Spiele-Abend

Doris Schütz
doschu@gmx.ch
077 493 13 69

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

Juni 2023
JUN
6

Spiele-Abend

Doris Schütz
doschu@gmx.ch
077 493 13 69

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

JUN
6

Kurs Windlichter aus Weidenholz

Annemarie Vogt
annemarie.v@fvguettingen.ch
071 695 25 52

Feldstrasse 5
8585 Schönenbaumgarten

Rechtzeitig zur beginnenden Sommersaison bietet der Frauenverein den Kreativkurs «Windlichter aus Weidenholz» im nahen Schönenbaumgarten an. Die fertigen Windlichter finden dann ihren Platz irgendwo im Freien und verbreiten Draussen beim Eindunkeln eine wunderbare Stimmung. Als Arbeitsmaterial kommt Weide zum Einsatz und wie die Windlichter gefertigt werden, zeigt Sonja Wirz, welche als gelernte Floristin immer wieder neue und trendige Naturfloristik erarbeitet. Der Frauenverein freut sich auf das kreative Zusammensein und gemeinsam etwas zu erleben.

 

Der Kurs beginnt um 19.00 Uhr und dauert ca. 2 ½ Stunden. Die Kurskosten betragen Fr. 45.- plus Material.

Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2023

Die Art der Windlichter zeigt das Bild rechts.

JUN
24

Bücher Hol- und Bringtag

Irene Vogt
ivogt@bluewin.ch
071 695 25 09

Mehrzweckhalle Rotewis
8594 Güttingen

Einmal im Jahr findet in der Mehrzweckanlage Rotewis der beliebte Hol- und Bringtag für Bücher statt. Unter der Leitung von Irène Vogt sortieren fleissige Helferinnen die angelieferten Werke, um den Bücherwürmern eine übersichtliche Auswahl an Lesestoff anbieten zu können. Während ein paar Stunden kann man Bücher, CDs und DVDs, die man nicht mehr möchte, in der Rotewis abgeben und sich umgehend mit neuer Lektüre eindecken. Dieses Angebot des Frauenvereins erfreut sich grosser Beliebtheit und wird rege genutzt. Man von 10.00 bis 12.00 Uhr seiner Stöber- und Leselust freien Lauf lassen. Die kleine Kaffeestube lädt zum gemütlichen Anlesen oder auch zum regen Austausch über die Lieblingsbücher ein.

 

Juli 2023
JUL
11

Spiele-Abend

Doris Schütz
doschu@gmx.ch
077 493 13 69

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

Oktober 2023
OKT
6

Frühlings+Herstbörse

Kathrin Schnurrenberger
kschnurrenberger@bluewin.ch
078 840 14 96

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet am Freitag statt. Die Börse sowie die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag.

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme, Skier, Skischuhe, Schlitten, Winterschuhe, Velos uvm. Badesachen, Frühlings-/Sommerkleider werden erst an der Frühlingsbörse 2023 verkauft und im Herbst nicht angenommen.

Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie.

Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf.

OKT
7

Frühlings+Herstbörse

Kathrin Schnurrenberger
kschnurrenberger@bluewin.ch
078 840 14 96

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet am Freitag statt. Die Börse sowie die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag.

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme, Skier, Skischuhe, Schlitten, Winterschuhe, Velos uvm. Badesachen, Frühlings-/Sommerkleider werden erst an der Frühlingsbörse 2023 verkauft und im Herbst nicht angenommen.

Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie.

Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf.

OKT
22

Öpfelchüechli-Verkauf

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Seeweg 20
8594 Güttingen

Alle Liebhaber von feinen Apfeldesserts dürfen sich auf den Öpfelchüechli-Verkauf im Sunnehüsli in Güttingen freuen. Ganz frisch, mit Äpfeln direkt vom Baum, werden am Sonntagnachmittag die Chüechli zu geniessen sein. Dabei kann man wählen, ob die Chüechli mit oder ohne Vanillesauce zubereitet sein sollen, je nach Lust und Laune. Für eine schöne und angenehme Umgebung ist auch gesorgt: der Öpfelchüechli-Verkauf findet im Sunnehüsli in Güttingen statt. Das Sunnehüsli ist bekannt für seine schöne Lage mitten in den Obstbäumen und in der Nähe des Bodensee.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen jetzt schon "En Guete".

Eine Portion Öpfelchüechli kostet Fr. 7.50, mit Vanillesauce Fr. 8.00. Der Erlös aus dem Öpfelchüechliverkauf geht zugunsten der Berghilfe Schweiz.

Der Verkauf findet zwischen 11.30 und 16.30 Uhr und nur bei trockener Witterung statt.

November 2023
NOV
5

Verkaufsstand Fischereiartikelbörse

Heidi Schum
fam.schum@bluewin.ch
071 695 23 85

Mehrzweckhalle Rotewis
8594 Güttingen

Anfang November findet in der Mehrzweckanlage Rotewis die traditionelle Fischereiartikelbörse statt. Der Frauenverein ist dort stets mit einem kleinen Verkaufsstand vertreten. So lassen sich neben Ködern und Angelruten auch alternative Produkte erstehen. Wer dringend ein paar wollene Socken oder eine spezielle Grusskarte benötigt, sollte sich diesen Anlass nicht entgehen lassen. Die Strickwaren umfassen nicht nur Strümpfe, sondern werden auch in Form von Pulswärmern, Stulpen, Schals oder Mützen angeboten.

Auf Seiten unserer Mitglieder sind wir stetig auf der Suche nach Unterstützung für das Standhüten. Wer sich in der Verkäuferrolle wohlfühlt oder sich ein wenig mit den Börsebesuchern austauschen möchte, darf sich gerne bei uns melden. Bestellungen für Ihre Wunsch-Strickwaren können Sie uns gerne per Kontaktformular übermitteln oder sich telefonisch an Regula Eberle (071 695 34 39) oder Rita Schellenberg (071 695 15 85) wenden.

 

Wunsch-Wollsocken

Grösse 22 bis 30 für etwa 10 CHF

Grösse 30 bis 35 für etwa 15 CHF

Grösse 36 bis 39 für etwa 20 CHF

Grösse 40 bis 42 für etwa 22 CHF

Grösse 43 bis 46 für etwa 25 CHF

NOV
18

Verkaufsstand Sternenzauber

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Stäge 1
8594 Güttingen

Wenn es in der Gärtnerei Kipper weihnachtlich glitzert und die Adventszeit mit dem traditionellen Sternenzauber eröffnet wird, ist auch der Frauenverein mit einem Stand vertreten. Von Mitgliedern hergestellte Artikel, spezielle Weihnachtskarten und diverse Strickwaren werden in ganz besonderem Ambiente angeboten. Socken, Pulswärmer, Stulpen, Schals, Beanies und andere Mützen bereichern die Strickwaren-Auslage. Der Erlös aus dem Strickwarenverkauf wird an eine gemeinnützige Institution gespendet.

 

NOV
18

Kerzenziehen

Christine Nater-Coridass
ch.co@web.de
076 438 14 81
Désirée Sprenger
desi.sprenger@gmail.com
076 339 39 13

Bahnhofstrasse 52
Güttingen

Sobald es draussen wieder kalt geworden ist und es langsam, aber sicher auf Weihnachten zugeht, freuen sich die Güttinger Kinder und in der Region auf das traditionelle Kerzenziehen im Bahnhofsgebäude. Wenn das Kerzenziehen geöffnet ist, herrscht dort ein emsiges Treiben und alle sind fleissig daran, Kerzen in allen Farben und verschiedenen Grössen zu ziehen. Je nach Geschmack und Kreativität können die fertigen Exemplare auch noch verziert und dekoriert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Jahr für Jahr gibt es wieder neue Varianten an Kerzen zu bestaunen. So können die Kerzen als persönliches Weihnachtsgeschenk weitergegeben werden oder sie werden für sich persönlich behalten um noch lange Freude daran zu haben.

Nach einer längeren Pause, während der das Kerzenziehen leider nicht stattfinden konnte, werden dieses Jahr viele Termine (Vormittage und Nachmittage) angeboten um vorbeizukommen. Die entsprechenden Daten und Zeiten können der Tabelle rechts entnommen werden sobald sie für 2023 bekannt sind. Die Termine sind zwischen dem 18. November 2023 und 3. Dezember 2023.

Der Preis der Kerzen wird anhand des Kerzengewichts berechnet. Und mit dem Erlös vom Kerzenziehen werden dann wiederum Projekte für Kinder und Jugendliche im Dorf unterstützt.

 

 

Termine

19.11.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

20.11.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

20.11.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

21.11.2022 Montag 14.00 - 17.00 Uhr

22.11.2022 Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr

22.11.2022 Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr

23.11.2022 Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

23.11.2022 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

24.11.2022 Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr

25.11.2022 Freitag 09.00 - 11.00 Uhr

25.11.2022 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

26.11.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

27.11.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

27.11.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

28.11.2022 Montag 15.00 - 17.00 Uhr

29.11.2022 Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr

30.11.2022 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

01.12.2022 Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr

02.12.2022 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

03.12.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

04.12.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

04.12.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

NOV
19

Verkaufsstand Sternenzauber

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Stäge 1
8594 Güttingen

Wenn es in der Gärtnerei Kipper weihnachtlich glitzert und die Adventszeit mit dem traditionellen Sternenzauber eröffnet wird, ist auch der Frauenverein mit einem Stand vertreten. Von Mitgliedern hergestellte Artikel, spezielle Weihnachtskarten und diverse Strickwaren werden in ganz besonderem Ambiente angeboten. Socken, Pulswärmer, Stulpen, Schals, Beanies und andere Mützen bereichern die Strickwaren-Auslage. Der Erlös aus dem Strickwarenverkauf wird an eine gemeinnützige Institution gespendet.

 

Dezember 2023
DEZ
2

Verkaufsstand Strickwaren

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Hauptstrasse 35
8594 Güttingen

Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit werden vor dem Volg in Güttingen diverse Strickwaren an einem Verkaufsstand angeboten. Was die „Lismifrauen“ unter dem Jahr mit viel Freude und Kreativität hergestellt haben, wird an den reichhaltigen Auslagen ersichtlich: Socken, Schals, Mützen, Pulswärmer, Handschuhe, Kinderjäckli, Karten, Schmucksachen und anderes mehr liegt dann bereit. Wer über den Winter gerne warm gekleidet sein möchte, findet sicher ein passendes Stück, das gefällt. Oder vielleicht entdeckt man bereits eine erste Geschenkidee für einen lieben Menschen. Ein Besuch am Verkaufsstand lohnt sich auf jeden Fall und gleichzeitig ist auch immer Gelegenheit für eine Begegnung und ein paar nette Worte mit jemandem aus dem Dorf.

Der Verkauf findet von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

DEZ
3

Kerzenziehen

Christine Nater-Coridass
ch.co@web.de
076 438 14 81
Désirée Sprenger
desi.sprenger@gmail.com
076 339 39 13

Bahnhofstrasse 52
Güttingen

Sobald es draussen wieder kalt geworden ist und es langsam, aber sicher auf Weihnachten zugeht, freuen sich die Güttinger Kinder und in der Region auf das traditionelle Kerzenziehen im Bahnhofsgebäude. Wenn das Kerzenziehen geöffnet ist, herrscht dort ein emsiges Treiben und alle sind fleissig daran, Kerzen in allen Farben und verschiedenen Grössen zu ziehen. Je nach Geschmack und Kreativität können die fertigen Exemplare auch noch verziert und dekoriert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Jahr für Jahr gibt es wieder neue Varianten an Kerzen zu bestaunen. So können die Kerzen als persönliches Weihnachtsgeschenk weitergegeben werden oder sie werden für sich persönlich behalten um noch lange Freude daran zu haben.

Nach einer längeren Pause, während der das Kerzenziehen leider nicht stattfinden konnte, werden dieses Jahr viele Termine (Vormittage und Nachmittage) angeboten um vorbeizukommen. Die entsprechenden Daten und Zeiten können der Tabelle rechts entnommen werden sobald sie für 2023 bekannt sind. Die Termine sind zwischen dem 18. November 2023 und 3. Dezember 2023.

Der Preis der Kerzen wird anhand des Kerzengewichts berechnet. Und mit dem Erlös vom Kerzenziehen werden dann wiederum Projekte für Kinder und Jugendliche im Dorf unterstützt.

 

 

Termine

19.11.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

20.11.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

20.11.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

21.11.2022 Montag 14.00 - 17.00 Uhr

22.11.2022 Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr

22.11.2022 Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr

23.11.2022 Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

23.11.2022 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

24.11.2022 Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr

25.11.2022 Freitag 09.00 - 11.00 Uhr

25.11.2022 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

26.11.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

27.11.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

27.11.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

28.11.2022 Montag 15.00 - 17.00 Uhr

29.11.2022 Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr

30.11.2022 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

01.12.2022 Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr

02.12.2022 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

03.12.2022 Samstag 13.00 - 17.00 Uhr

04.12.2022 Sonntag 09.30 - 12.00 Uhr

04.12.2022 Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr