Veranstaltungskalender

März 2025
MÄR
18

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Während der Sommermonate treffen sich die Strickerinnen im Garten vom Sunnehüsli. Falls das Wetter schlecht ist, wird spontan entschieden, bei wem sich die Gruppe trifft. In dem Fall gibt Regula Eberle gerne Auskunft (siehe unten).

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

MÄR
18

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

MÄR
23

Kleidertausch-Event

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Mehrzweckhalle Rotewis
8594 Güttingen

Erstmalig organisiert der gemeinnützige Frauenverein Güttingen einen Kleidertausch-Event. Die Idee dahinter ist, dass gut erhaltene und schöne Kleider eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden und nicht im Kleiderschrank liegenbleiben oder gar weggeworfen werden. Es dürfen pro Person bis zehn Kleidungsstücke zum Tauschen mitgebracht und am Empfang abgegeben werden. Dies können Herren-und Damenkleider sein, Handtaschen oder Schuhe. Es wird darum gebeten, dass nur saubere und gut erhaltene Teile abgegeben werden. Für jedes mitgebrachte Kleidungsschück wird ein Jeton abgegeben und dieser kann dann gegen ein anderes Kleidungsstück nach Wahl wieder eingetauscht werden. Es kann also zum Beispiel eine mitgebrachte Tasche gegen ein Kleid eingetauscht werden.

Wer keine Kleider zum Tauschen hat darf den Anlass gerne auch besuchen. Die Kleider etc. können zu einem geringen Preis auch gekauft werden. Man kann also ganz unkompliziert vorbeikommen und sich umschauen, denn der Eintritt ist frei.

Für alle, die eine kleine Pause oder Stärkung brauchen ist eine kleine Festwirtschaft vorhanden.

Der Kleidertausch-Event findet von 13.30-16.30 Uhr statt.

MÄR
29

Frühlings+Herstbörse

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet jeweils am Freitag (17.00-19.00 Uhr) statt. Das Einkaufserlebnis kann jeweils am Samstag (11.00-12.30 Uhr) genossen werden. Die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag (14.00-14.30 Uhr).

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme und Velos. Badesachen, Frühlings-/ Sommerkleider werden zur Frühlingsbörse gerne entgegen genommen. Skier, Ski-/ Winterschuhe können an der Herbstbörse abgegeben werden. Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie. Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf. Eine persönliche Börsennummer zum Verkauf sowie eine Anleitung zum Beschriften der Artikel sind im Volg Güttingen erhältlich.

Bei Rückfragen oder weiteren Anmerkungen hilft das Börse-Team unter kleiderboerse8594@gmx.ch gerne weiter.

April 2025
APR
1

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Während der Sommermonate treffen sich die Strickerinnen im Garten vom Sunnehüsli. Falls das Wetter schlecht ist, wird spontan entschieden, bei wem sich die Gruppe trifft. In dem Fall gibt Regula Eberle gerne Auskunft (siehe unten).

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

APR
1

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

APR
15

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Während der Sommermonate treffen sich die Strickerinnen im Garten vom Sunnehüsli. Falls das Wetter schlecht ist, wird spontan entschieden, bei wem sich die Gruppe trifft. In dem Fall gibt Regula Eberle gerne Auskunft (siehe unten).

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

APR
15

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

APR
19

Verkaufsstand Krebsliga

Annemarie Vogt
annemarie.v@fvguettingen.ch
071 695 25 52

Hauptstrasse 35
8594 Güttingen

Jeweils im Mai wird vor dem Volg ein grosser Kräuter- und Blumenverkaufsstand aufgebaut. Den ganzen Tag über sind neben den Kräutern und Sommerblumen auch Regenbogensocken und vieles mehr zu kaufen. Der Termin des Verkaufs wird vorgängig im Allgemeinen Anzeiger bekannt gegeben. Dank grosszügiger Weitergabe von Pflanzen der Gärtnerei Kipper AG kann der Frauenverein jeweils einen stattlichen Gewinn an die Schweizerische sowie die Thurgauische Krebsliga überweisen. Wir freuen uns auf viele, nette Begegnungen am Verkaufsstand.

Der Verkauf findet von 7.30 Uhr-17.00 Uhr bei jeder Witterung statt.

APR
29

Strick-Nachmittag

Regula Eberle
regi.eberle@bluewin.ch
071 695 34 39

Seeweg 20
8594 Güttingen

Damit auch im Winterhalbjahr eine Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch besteht, hat der Frauenverein eine Strick-Gruppe ins Leben gerufen. Strickerinnen jeden Alters, die gerne regelmässig gemütlich zusammensitzen und gemeinsam ihrem Hobby nachgehen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Anfängerinnen profitieren dabei vom Wissen der erfahrenen Strickerinnen, Anleitungen können ausgetauscht werden und wertvolle Tipps und Tricks machen die Runde. Die Strickwaren können für den Eigenbedarf hergestellt werden. Damen, die gerne für den Strickwarenverkauf des Frauenvereins stricken möchten, wird die benötigte Wolle seitens Verein zur Verfügung gestellt.

An jedem zweiten Dienstagnachmittag klappern von 14 bis 17 Uhr die Nadeln. Über den Winter trifft sich die Strickgruppe jeweils in der Ferienwohnung vom Sunnehüsli in Güttingen. Während der Sommersaison wechselt der Standort - entweder heisst das Sunnehüsli die Strickfrauen willkommen und eine der Strickfrauen ist Gastgeberin der geselligen Runde. Im September veranstalten die fleissigen Lisme-Damen ev. einen Ausflug nach Friedrichshafen, um sich über die akutellen Strick-Trends auf dem Laufenden zu halten und neue Wollvorräte anzuschaffen.

Während der Sommermonate treffen sich die Strickerinnen im Garten vom Sunnehüsli. Falls das Wetter schlecht ist, wird spontan entschieden, bei wem sich die Gruppe trifft. In dem Fall gibt Regula Eberle gerne Auskunft (siehe unten).

Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!  Sockenstrickerinnen!  Gesucht!

Stricken Sie gerne Zuhause oder alle zwei Wochen in der Gruppe? Dann kommen Sie zum Schnuppern und Plaudern vorbei oder nehmen Sie Wolle für Zuhause mit. Wenn Sie für den Verein stricken, wird die Wolle zur Verfügung gestellt.

 

 

 

APR
29

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

Mai 2025
MAI
6

Bamix Kochkurs

Margrith Rüegge
margrith.r@fvguettingen.ch
071 695 34 29

Bamix
Hauptstrasse 23
9517 Mettlen

Lernen Sie mit dem bamix Stabmixer mit Schweizer Qualität die Vielseitigkeit der kleinsten und effizientesten Küchenmaschine der Welt kennen. Freuen Sie sich auf einen lehrreichen Abend in geselliger Runde und erleben Sie, was mit dem bamix Stabmixer alles gezaubert werden kann. Am diesjährigen Kurs ist das Thema 'Orientalische Küche'. Dabei lernen wir die Welt der Gewürze kennen und mit Fladenbrot, leckeren Aufstrichen, Chutney, verschiedenen Salaten, Falafel und einer leckeren Nachspeise lassen wir uns die orientalisch Küche schmecken. Wir wünschen jetzt schon 'En Guete'.

Kurskosten inkl. Nachtessen: Vereinsmitglieder Fr. 55.-   Nichtmitglieder Fr. 60.-

Kursbeginn: 18.00 Uhr, bitte ein paar Minuten vorher im Bamix Shop in Mettlen eintreffen. Der Kurs dauert bis ca. 22.00 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

 

 

MAI
13

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

MAI
27

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

Juni 2025
JUN
10

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

JUN
24

Spiele-Abend

Doris Schütz
schuedo@protonmail.com
076 708 91 90

Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Das Du zum Du liegt uns besonders am Herzen. In vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen, gehört da sicher dazu. Daher laden wir zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spieleabend ein.

Wer das Dog-Spiel kennt, ist begeistert davon. Wer es noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, jeder ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Das Dog-Spiel ist dem bekannten ‘Eile mit Weile’ ähnlich, zeigt sich aber durch taktische Elemente viel variantenreicher. Beim Spielen wird man von jeweils einem Teampartner unterstützt und von den Gegnern heimgeschickt. Zu der Spielausstattung gehören auch Karten, welche gezogen werden und bestimmen, wie man seine Murmeln bewegen und schliesslich ins Ziel bringen kann. Die vom Gemeinnützigen Frauenverein angebotenen Spielabende bieten nebst dem Spielen auch die Möglichkeit, in vergnüglicher und aufgeschlossener Runde Kontakte zu pflegen oder neue Leute kennenzulernen.

Die Spiel-Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus.

 

 

JUN
28

Bücher Hol- und Bringtag

Margrith Rüegge
margrith.r@fvguettingen.ch
071 695 34 29

Mehrzweckhalle Rotewis
8594 Güttingen

Einmal im Jahr findet in der Mehrzweckanlage Rotewis der beliebte Hol- und Bringtag für Bücher statt. Unter der Leitung von Irene Vogt sortieren fleissige Helferinnen die angelieferten Werke, um den Bücherwürmern eine übersichtliche Auswahl an Lesestoff anbieten zu können. Während ein zwei Stunden kann man Bücher, Kinder-CDs / DVDs, die man nicht mehr möchte, in der Rotewis abgeben und sich umgehend mit neuer Lektüre eindecken. Dieses Angebot des Frauenvereins erfreut sich grosser Beliebtheit und wird rege genutzt. Man kann von 10.00 bis 12.00 Uhr Bücher bringen und holen und seiner Stöber- und Leselust freien Lauf lassen. Die kleine Kaffeestube lädt zum gemütlichen Anlesen oder auch zum regen Austausch über die Lieblingsbücher ein.

Bücher bringen: von 10.00-12.00 Uhr     Bücher holen: von 10.00 Uhr-12.00 Uhr

Kleine Festwirtschaft mit: Sandwiches, Kaffee, Kuchen, Getränken

 

Juli 2025
JUL
8

Besuch Chrüterei in Stein AR

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Rüti 422
9063 Stein

Der Heilkräutergarten in der Chrüterei in Stein AR umfasst über siebzig verschiedene Heilkräuter und es werden immer mehr. Das Anliegen der Chrüterei ist es unter anderem, den Besuchern die Kraft der Pflanzen näher zu bringen und die Verbundenheit zu der Natur zu stärken. Auf dem Spaziergang durch den Kräutergarten erfahren wir mehr über die Verwendung der Kräuter in der Küche und der Medizin. Zum Abschluss können dann gleich verschiedene Heilsirupe probiert werden.

Zeit der Besichtigung: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Kosten: Mitglieder Frauenverein Fr. 30.00, Nichtmitglieder Fr. 40.00

Anmeldeschluss: 30. Juni 2025 bei Margrit Bischofberger

Die Fahrt in die Chrüterei mit dem Auto wird organisiert.

August 2025
AUG
29

Geselliger Mitgliederabend

Annemarie Vogt
annemarie.v@fvguettingen.ch
071 695 25 52

Schützenhaus Güttingen-Kesswil
8594 Güttingen

Damit der gemütliche Teil im Frauenverein nicht zu kurz kommt, findet im August ein geselliger Abend statt. Ziel ist es, den Kontakt untereinander zu pflegen und das Zusammensein bei Speis und Trank zu geniessen. Der Abend findet im Schützenhaus Güttingen-Kesswil oberhalb von Güttingen statt. Wenn wir Wetterglück haben, können wir zusätzlich auch noch die herrliche Aussicht und den langen Abend draussen geniessen. Wer gerne einen Fahrdienst möchte, darf sich beim Vorstand melden. Der Abend startet um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Apéro. Danach geniessen wir einen 'Spiessli-Grill'.

Oktober 2025
OKT
4

Frühlings+Herstbörse

Mehrzweckhalle Rotewies
8594 Güttingen

Jeweils im Frühling und Herbst lädt das Börsen-Team zum Bummeln, Stöbern, Kaufen und Verkaufen an einer Börse ein. Und auch für Verpflegung und Kinderunterhaltung ist bestens gesorgt. Die Märlistunde nimmt die Kleinen mit auf eine spannende Reise, so dass die Erwachsenen in Ruhe die Börse besuchen können. Vor oder nach dem Einkauf können sich die Gäste im Börsenbistro stärken. Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, findet auch der Verkauf selbst gebackener Zöpfe wieder statt. Die Annahme der zu verkaufenden Artikel findet jeweils am Freitag (17.00-19.00 Uhr) statt. Das Einkaufserlebnis kann jeweils am Samstag (11.00-12.30 Uhr) genossen werden. Die Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt jeweils am Samstag (14.00-14.30 Uhr).

Zum Weiterverkauf an der Börse entgegengenommen werden einwandfreie und gepflegte Kinderkleider ab Grösse 50, Fasnachtskostüme, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Helme und Velos. Badesachen, Frühlings-/ Sommerkleider werden zur Frühlingsbörse gerne entgegen genommen. Skier, Ski-/ Winterschuhe können an der Herbstbörse abgegeben werden. Die Annahme der Kleider beschränkt sich auf 80 Artikel pro Familie. Mit einem Abzug von 20 Prozent der Einnahmen unterstützt der Frauenverein je zur Hälfte die Spielgruppe Zwerglistube Güttingen sowie den Fond für Spielgeräte im Dorf. Eine persönliche Börsennummer zum Verkauf sowie eine Anleitung zum Beschriften der Artikel sind im Volg Güttingen erhältlich.

Bei Rückfragen oder weiteren Anmerkungen hilft das Börse-Team unter kleiderboerse8594@gmx.ch gerne weiter.

OKT
24

Kurs Heilwickel

Annemarie Vogt
annemarie.v@fvguettingen.ch
071 695 25 52

Reformiertes Kirchgemeindehaus
Sommeristrasse 11
8594 Güttingen

Im Oktober besucht uns die diplomierte Kneipp Gesundheitsberaterin Maja Leu (www.kneippen4you.ch) und führt uns in die Praxis von wohltuenden Wickeln für Kinder und Erwachsene ein. Dies können sein:

- Halswickel kalt (Hals- oder Mandelentzündung)

- Beinwickel resp. Wadenwickel oder nasse Socken (Einschlafstörungen, Fieber, Sehnenscheidenentzündungen etc.)

- Brustwickel (zB. bei fieberhaften Erkrankungen )

Dabei geht es um die Wickeltechnik gemäss Pfarrer Kneipp, welche vieles auch mit Auflagen möglich macht. Frau Leu wird mit einem Theorieteil beginnen und uns in die Kneippmethode einführen. Da der Kurs für die Teilnehmerinnen auch praktische Teile enthält, wird bequeme Kleidung empfohlen. Gegenseitig werden die Wickel gleich 'angewendet', während dem Kurs bleibt es aber beim 'Improvisieren', denn die Wickel kommen dann über die Kleider. Für den Kurs braucht es keine Vorkenntnisse.

 

Kurskosten: Fr. 45.- inkl. gesundem Pausensnack und kleiner Dokumentation

Kursbeginn: 18.30 Uhr, der Kurs dauert ca. 3 Stunden

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen, bequeme Kleidung wird empfohlen

 

 

November 2025
NOV
14

Verkaufsstand Sternenzauber

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Stäge 2
8594 Güttingen

Wenn es in der Gärtnerei Kipper weihnachtlich glitzert und die Adventszeit mit dem traditionellen Sternenzauber eröffnet wird, ist auch der Frauenverein mit einem Stand vertreten. Von Mitgliedern hergestellte Artikel, spezielle Weihnachtskarten und diverse Strickwaren werden in ganz besonderem Ambiente angeboten. Socken, Pulswärmer, Stulpen, Schals, Beanies und andere Mützen bereichern die Strickwaren-Auslage. Der Erlös aus dem Strickwarenverkauf wird an eine gemeinnützige Institution gespendet.

 

NOV
15

Verkaufsstand Sternenzauber

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Stäge 2
8594 Güttingen

Wenn es in der Gärtnerei Kipper weihnachtlich glitzert und die Adventszeit mit dem traditionellen Sternenzauber eröffnet wird, ist auch der Frauenverein mit einem Stand vertreten. Von Mitgliedern hergestellte Artikel, spezielle Weihnachtskarten und diverse Strickwaren werden in ganz besonderem Ambiente angeboten. Socken, Pulswärmer, Stulpen, Schals, Beanies und andere Mützen bereichern die Strickwaren-Auslage. Der Erlös aus dem Strickwarenverkauf wird an eine gemeinnützige Institution gespendet.

 

NOV
16

Verkaufsstand Sternenzauber

Margrit Bischofberger
info@sunnehuesli.ch
071 695 12 59

Stäge 2
8594 Güttingen

Wenn es in der Gärtnerei Kipper weihnachtlich glitzert und die Adventszeit mit dem traditionellen Sternenzauber eröffnet wird, ist auch der Frauenverein mit einem Stand vertreten. Von Mitgliedern hergestellte Artikel, spezielle Weihnachtskarten und diverse Strickwaren werden in ganz besonderem Ambiente angeboten. Socken, Pulswärmer, Stulpen, Schals, Beanies und andere Mützen bereichern die Strickwaren-Auslage. Der Erlös aus dem Strickwarenverkauf wird an eine gemeinnützige Institution gespendet.

 

NOV
22

Kerzenziehen

Christine Nater-Coridass
ch.co@web.de
076 438 14 81

Bahnhofstrasse 52
Güttingen

Sobald es draussen wieder kalt geworden ist und es langsam, aber sicher auf Weihnachten zugeht, freuen sich die Güttinger Kinder und in der Region auf das traditionelle Kerzenziehen im Bahnhofsgebäude. Wenn das Kerzenziehen geöffnet ist, herrscht dort ein emsiges Treiben und alle sind fleissig daran, Kerzen in allen Farben und verschiedenen Grössen zu ziehen. Je nach Geschmack und Kreativität können die fertigen Exemplare auch noch verziert und dekoriert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Jahr für Jahr gibt es wieder neue Varianten an Kerzen zu bestaunen. So können die Kerzen als persönliches Weihnachtsgeschenk weitergegeben werden oder sie werden für sich persönlich behalten um noch lange Freude daran zu haben.

Auch dieses Jahr werden wieder viele Termine (Vormittage und Nachmittage) angeboten um vorbeizukommen. Neu ist an einzelnen Tagen das Kerzenziehen auch am Abend geöffnet, damit auch Erwachsene in Ruhe in der besonderen Atmosphäre Kerzen ziehen können. Die entsprechenden Daten und Zeiten können der Tabelle rechts entnommen werden. Die Termine sind zwischen dem 22. November 2025 und 7. Dezember 2025.

Der Preis der Kerzen wird anhand des Kerzengewichts berechnet. Und mit dem Erlös vom Kerzenziehen werden dann wiederum Projekte für Kinder und Jugendliche im Dorf unterstützt.

 

 

Termine

22.11.2025 Samstag bis

07.12.2025 Sonntag

Die genauen Daten und Zeiten folgen.

Dezember 2025
DEZ
7

Kerzenziehen

Christine Nater-Coridass
ch.co@web.de
076 438 14 81

Bahnhofstrasse 52
Güttingen

Sobald es draussen wieder kalt geworden ist und es langsam, aber sicher auf Weihnachten zugeht, freuen sich die Güttinger Kinder und in der Region auf das traditionelle Kerzenziehen im Bahnhofsgebäude. Wenn das Kerzenziehen geöffnet ist, herrscht dort ein emsiges Treiben und alle sind fleissig daran, Kerzen in allen Farben und verschiedenen Grössen zu ziehen. Je nach Geschmack und Kreativität können die fertigen Exemplare auch noch verziert und dekoriert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Jahr für Jahr gibt es wieder neue Varianten an Kerzen zu bestaunen. So können die Kerzen als persönliches Weihnachtsgeschenk weitergegeben werden oder sie werden für sich persönlich behalten um noch lange Freude daran zu haben.

Auch dieses Jahr werden wieder viele Termine (Vormittage und Nachmittage) angeboten um vorbeizukommen. Neu ist an einzelnen Tagen das Kerzenziehen auch am Abend geöffnet, damit auch Erwachsene in Ruhe in der besonderen Atmosphäre Kerzen ziehen können. Die entsprechenden Daten und Zeiten können der Tabelle rechts entnommen werden. Die Termine sind zwischen dem 22. November 2025 und 7. Dezember 2025.

Der Preis der Kerzen wird anhand des Kerzengewichts berechnet. Und mit dem Erlös vom Kerzenziehen werden dann wiederum Projekte für Kinder und Jugendliche im Dorf unterstützt.

 

 

Termine

22.11.2025 Samstag bis

07.12.2025 Sonntag

Die genauen Daten und Zeiten folgen.

Dezember 2026
DEZ
31

Storchentafel

Tanja Simon
storch@fvguettingen.ch
077 455 57 67

Grauensteinstrasse 1
8594 Güttingen

Neugeborene Güttinger EinwohnerInnen werden vom Frauenverein mit einem Storch begrüsst, sobald wir Kenntnis von seiner oder ihrer Geburt haben. Der Storch soll das Baby auf besondere Art willkommen heissen und der Familie einen Gruss vom Frauenverein überbringen. Wer gerne zur Geburt eines Babys einen Storch möchte, oder plant jemanden damit zu überraschen, darf sich gerne über die Kontaktadresse auf der Homepage des Frauenvereins bei uns melden. Der Storch kommt dann selbstständig und unendgeltlich angeflogen.

Storchwünsche können gerne unserer Storchfrau Tanja Simon gemeldet werden.

"Längst in unser Herz, jetzt auch in unsere Arme geschlossen - Emilia Di Vincenzo." Familie Di Vincenzo